Nicht einfach nur Käse

… Käse von Alpen Sepp

Käse ist etwas, was immer geht! Ob zwischendurch, auf Brot oder - wie man bei uns sagt - um den Magen zu schließen.
In Spanien ist es üblich nach einer üppigen Mahlzeit zum Abschluss Obst, Käse, Kaffee und Cognac zu reichen.
Hier haben sich meine Essensgewohnheiten etwas geändert, aber trotzdem liebe ich es Käse am Stück zu naschen.
Ich kann mich bei Käse eigentlich schwer entscheiden, denn es kommt einfach auf das Aroma und den Geschmack des Käses an. So kann ich genauso einen milden Gouda mit gutem Aroma lieben wie einen herzhaften Alpenkäse.
Da ich essen und Käse liebe, dachte ich, ich stelle euch hier mal einige Käsesorten vor, die sich durch ihr außergewöhnliches Aroma von „gewöhnlichen“ Käsesorten unterscheiden.
Es gibt insgesamt über 3000 Käsesorten - von mild bis ultrakräftig. Hier nun eine kleine - aber sehr feine Auswahl an Käsesorten aus Österreich.

Käse aus dem Hause Alpen Sepp
Bregenzerwälder Bergkäse, extra würzig, alt gereift, 16 Monate
Bregenzerwälder Sennerkäse, extra würzig - extra lange Reifung
Bregenzerwälder Rässkäse, trockengereift
Bregenzerwälder Mostkäse
Bregenzerwälder Bergkäse
Diesen Bergkäse gibt es in 4 verschiedenen Reifegraden. Möchte man ihn eher frischer genießen, dann sollte man sich für die 4-monatige Reifung entscheiden. Wer es lieber herzhaft und kräftig mag, der sollte dann zur 16-monatigen Reifung greifen. 
Ich persönlich habe mich für den extra würzigen Käse mit der 16-monatigen Reifung entschieden. Von außen ist der Käse fest und im Innern eher von einer cremigen und feinporigen Konsistenz. Der Geschmack ist würzig und nachhaltig. In Kombination mit einem trockenen Weiß- oder auch Rotwein sehr lecker.
Preis: 8,70 € - 300 Gramm

Bregenzerwälder Sennerkäse
Hierbei handelt es sich um einen besonders cremigen Käse, der durch seine ganz spezielle Würzigkeit auffällt. Er ist in sich besonders sahnig, schmelzig und zergeht auf der Zunge.
Von außen ist der Käse auch eher fest, gibt aber zwischen den Fingern nach und zeigt so seine besonders cremige Konsistenz. Im Innern zeigen sich hier und da eine feine und unregelmäßige Lochung. Der Duft ist angenehm. Der Sennerkäse hat eine Reifezeit von mindestens 5 Monaten, was zu seiner feinen Geschmacksentwicklung beiträgt.
Aufgrund seiner feinen Cremigkeit eignet er sich sehr gut zum Überbacken von verschiedenen Speisen und kann z.B. wie ein Raclette Käse verwendet werden.
Ich habe ihn z.B. auch zum Verfeinern von einer Käse-Sahne-Soße verwendet.
Preis: 4,29 € - 200 Gramm

Bregenzerwälder Rässkäse, trockengereift
Auffallend ist an diesem Käse zunächst die Rinde. Diese fällt gut auf und ist fest aber trocken. Eine feine Lochung macht ihn besonders luftig. Die Konsistenz fest aber dennoch sehr cremig. Ein aromatischer Käse, der geschmacklich absolut rund ist. Ein Käse, der nicht nur Liebhaber von kräftigen Käsesorten anspricht.
Der Ausdruck „Räss“ bedeutet kräftig, würzig und scharf. Bei diesem Käse trifft das alles zu und trotzdem ist er extrem samtig und im Mund schmelzig. Auch wenn der Käse über einen reduzierten Fettgehalt verfügt, schmeckt man diese Tatsache nicht heraus. Im Gegenteil! Der Käse verhält sich im Gaumen recht sahnig.
Preis: 4,07 € - 200 Gramm
Übrigens gibt es diesen Käse auch nass gereift! Dieser dürfte eine Ecke Herzhafter sein! Und auf jeden Fall werde ich diesen auch noch probieren.

Bregenzerwälder Mostkäse
Dieser Käse verfügt über eine besondere Aromatik. Mit Apfelmost liebevoll und in regelmäßigen Abständen eingerieben, erhält dieser Käse nicht nur ein besonders fruchtiges Aroma, sondern auch eine ganz eigene Würzung. 
In der Konsistenz ist der Mostkäse etwas fester, aber dennoch in sich leicht cremig.
Die Rinde ist etwas fester aber trotzdem noch dehnbar.
Preis: 4,72 € - 200 Gramm

Besonderheiten der Käsesorten aus dem Hause Alpen Sepp
Die von mir vorgestellten Käsesorten werden ausschließlich aus Heu- und Rohmilch hergestellt und sind nicht nur zu 100% laktosefrei, sondern auch frei von Konservierungsstoffen. Jodfreies Salz sowie natürliches Lab und der Verzicht auf Pasteurisierung tragen nicht zuletzt dazu bei, dass diese Käsesorten zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis beitragen.

Übrigens
Käse sollte nicht nur kühl, sondern auch richtig gelagert werden. Wie? Am besten verwahrt man Käse in geschmacksneutralen Behältern auf. Ich nutzte hierzu eine Käseglocke aus Glas. Damit sich der Käse geschmacklich voll entfalten kann, sollte er mindestens ½ bis 1 Stunde bei Zimmertemperatur „entspannen“.

Fazit
Der von mir vorgestellte Käse zeichnet sich durch einen vollen und runden Geschmack ab. Aromatisch und optisch ansprechend rundet er jede Speisetafel ab.
Preislich finde ich diesen Käse gut ausgewogen und absolut fair.
Webseite: Alpen Sepp
**Werbung/PR Sample**
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.

Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Lecker...ich liebe zu jeder Feier die Käseplatten... ja und öfters richte ich abends vor dem TV mal ne Käseplatte mit laugenstangen an.
    Liebe Grüße
    Sylvia

    AntwortenLöschen
  2. *lacht*...diesen Namen allein finde ich schon klasse. Ich liebe ebenfalls Käse; hier natürlich auch den Ziegenkäse, allerdings den etwas milderen dann lieber.

    Herzliche sowie liebe Grüssle

    N☼va

    AntwortenLöschen
  3. Hallo liebe Manu,

    Käse ist schon etwas sehr leckeres. Ich liebe jede Art von Käse. Dabei kann er auch ruhig etwas intensiver im Geschmack sein. Eine schöne Auswahl hast Du da bekommen.

    Liebe Grüße
    Sandra

    AntwortenLöschen
  4. Geilo. Käse geht immer. Ein gutes Glas Wein und etwas Käse dazu.. ;-)
    Liebe Grüße
    Anjanka von glamourgirl.eu

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google